Newsletter abonnieren
Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen.
Jedes Jahr werden die besten Berufsbildenden ausgezeichnet. Dahinter steht die Idee, das Engagement für die handwerkliche Berufsbildung zu fördern.
Handwerk hat goldenen Boden. Fürwahr. Ist doch die gesamte helvetische Berufswelt, quasi als Fundament der Schweiz, darauf aufgebaut. Gerade im Bereich Lebensmittel zeigt sich immer mehr, wie moderne Lebensmittelindustrie und klassisches Handwerk gleichermassen auf einen ausserordentlich gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen sind. Nicht umsonst brillieren Schweizer Köche und Küchenchefs seit jeher in der internationalen Hotellerie.
Die Grundlage der Qualität des Schweizer Handwerks bilden die Berufsbildenden, die unermüdlich und mit oft unglaublichem Engagement Lernende ausbilden und fördern. Diese stillen Schaffer haben noch nie die Beachtung erhalten, die sie verdienen. Deshalb zeichnet der Zukunftsräger-Preis die besten Berufsbildenden des Jahres aus und stellt so die Ausbildung, den Beruf und nicht zuletzt das Handwerk in der Öffentlichkeit wenigstens einmal jährlich ins Zentrum.
Ausgezeichnet wird das besondere Engagement beim Vermitteln von Grundlagen, Handwerk, Fachkompetenz und Wissen, aber auch soziale Integration, die Förderung der Lernenden und ihrer Persönlichkeit sowie das Hochhalten des Berufsstolzes. Die Lernenden sind es auch, die ihren Berufsbildner als besten Chef anmelden und nominieren.